Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
fhc:client [2018/06/22 10:02] pollmann [XPI Installation] |
fhc:client [2021/05/10 14:38] (aktuell) oesi |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| <code> | <code> | ||
| - | CIS und Vilesci können mit jedem aktuellen Browser verwendet werden. | + | CIS und VileSci können mit jedem aktuellen Browser verwendet werden. |
| - | Zusätzliche Einstellung oder Clientinstallationen sind hierfür nicht nötig.</code> | + | Zusätzliche Einstellung oder Client-Installationen sind hierfür nicht nötig.</code> |
| - | Bevor FAS, Tempus und der Planner verwendet werden können, muss der Client für die Verwendung eingerichtet werden. | + | Um FAS, TEMPUS und Planner verwenden zu können, muss ein entsprechender Client eingerichtet werden.\\ Diese Applikationen benötigen einen Gecko-basierenden Webbrowser. |
| - | Diese Applikationen benötigen einen Gecko-basierenden Webbrowser. | + | |
| - | Im folgenden finden sie eine Kurzanleitung für die Einrichtung der Clients. | + | |
| - | Erweiterte Installationsanleitungen finden Sie auf folgenden Seiten:\\ | + | Nachfolgend finden Sie eine Kurzanleitung für die Einrichtung der Clients.\\ |
| - | [[fhc:linux_client_installation|Linux Client Installation]] | + | Erweiterte Installationsanleitungen:\\ [[fhc:linux_client_installation|Linux Client Installation]] |
| ==== Aktuell unterstützte Clients ==== | ==== Aktuell unterstützte Clients ==== | ||
| Zeile 25: | Zeile 23: | ||
| Download Seamonkey 2.11 (Deutsch) | Download Seamonkey 2.11 (Deutsch) | ||
| - | * {{:seamonkey-2.11.zip|Windows XP / Vista / 7 / 8}} | + | * {{:seamonkey-2.11.zip|Windows XP / Vista / 7 / 8 / 10}} |
| * {{:seamonkey-2.11.tar.bz2|GNU Linux}} | * {{:seamonkey-2.11.tar.bz2|GNU Linux}} | ||
| * {{:seamonkey_2.11.dmg.zip|Mac OSX}} | * {{:seamonkey_2.11.dmg.zip|Mac OSX}} | ||
| Download Seamonkey 2.11 (Englisch) | Download Seamonkey 2.11 (Englisch) | ||
| - | * {{:seamonkey-2.11en.zip|Windows XP / Vista / 7 / 8}} | + | * {{:seamonkey-2.11en.zip|Windows XP / Vista / 7 / 8 / 10}} |
| * {{:seamonkey-2.11en.tar.bz2|GNU Linux}} | * {{:seamonkey-2.11en.tar.bz2|GNU Linux}} | ||
| * {{:seamonkey-2.11.en-us.linux-x86_64.tar.bz2|GNU Linux 64 Bit}} | * {{:seamonkey-2.11.en-us.linux-x86_64.tar.bz2|GNU Linux 64 Bit}} | ||
| Zeile 36: | Zeile 34: | ||
| Zur Installation entpacken Sie die Datei in das gewünschte Verzeichnis | Zur Installation entpacken Sie die Datei in das gewünschte Verzeichnis | ||
| - | Starten Sie Seamonkey mit ./seamonkey oder einen klick auf seamonkey.exe | + | Starten Sie Seamonkey mit ./seamonkey oder per Klick auf seamonkey.exe |
| Tippen Sie ''about:config'' in die Adresszeile des Browsers. | Tippen Sie ''about:config'' in die Adresszeile des Browsers. | ||
| Zeile 46: | Zeile 44: | ||
| Sie können die Applikationen in einem eigenen Browserfenster starten. Dazu ist die Installation eines XPI | Sie können die Applikationen in einem eigenen Browserfenster starten. Dazu ist die Installation eines XPI | ||
| Pakets nötig. | Pakets nötig. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{:fhcomplete.xpi.zip|XPI für Seamonkey 2.11}}\\ | ||
| Vorteile: | Vorteile: | ||
| Zeile 56: | Zeile 57: | ||
| Das Zip File muss zuerst geöffnet werden. Darin befindet sich das XPI File. | Das Zip File muss zuerst geöffnet werden. Darin befindet sich das XPI File. | ||
| - | Sie können nun unter ''about:addons'' diverse Einstellungen (z.B. Server URL) vornehmen. | + | Sie können nun unter ''about:addons'' diverse Einstellungen (z.B. Server URL) vornehmen: |
| {{:seamonkeyfhcompleteaddon.png?500|}} | {{:seamonkeyfhcompleteaddon.png?500|}} | ||
| - | An dieser Stelle muss der verwendete FAS Server eingetragen werden\\ | + | An dieser Stelle muss der verwendete FAS Server eingetragen werden:\\ |
| {{:addoneinstellungen.png?300|}} | {{:addoneinstellungen.png?300|}} | ||
| - | Sie sollten die Applikationen nun über die folgenden URLs starten können: | + | Sie sollten die Applikationen nun über folgende URLs starten können: |
| * **FAS** chrome:%%//%%fhcomplete/content/fas.xul | * **FAS** chrome:%%//%%fhcomplete/content/fas.xul | ||
| Zeile 69: | Zeile 71: | ||
| * **Planner** chrome:%%//%%fhcomplete/content/planner.xul | * **Planner** chrome:%%//%%fhcomplete/content/planner.xul | ||
| - | {{:fhcomplete.xpi.zip|XPI für Seamonkey 2.11}}\\ | + | === Frühere Versionen === |
| - | \\ | + | |
| - | === Sonstiges === | + | {{:xpifhtw1.1.19.zip|XPI für Seamonkey 1.1.19}}\\ |
| - | {{:xpifhtw1.1.19.zip|FH Technikum Wien - XPI für Seamonkey 1.1.19}} Dieses XPI kann nur für FH Technikum Wien verwendet werden!\\ | + | (Dieses XPI kann nur für FH Technikum Wien verwendet werden!)\\ |
| - | Chrome URLs für 1.1.19 XPI: | + | |
| + | Die Installationsschritte sind ident zu den obig beschriebenen. | ||
| + | Anschließend sollten Sie die Applikationen über folgende URLs starten können: | ||
| * **FAS** seamonkey.exe -chrome chrome:%%//%%fasonline/content/fasonline.xul | * **FAS** seamonkey.exe -chrome chrome:%%//%%fasonline/content/fasonline.xul | ||
| * **TEMPUS** seamonkey.exe -chrome chrome:%%//%%tempus/content/tempus.xul | * **TEMPUS** seamonkey.exe -chrome chrome:%%//%%tempus/content/tempus.xul | ||
| * **Planner** seamonkey.exe -chrome chrome:%%//%%planner/content/planner.xul | * **Planner** seamonkey.exe -chrome chrome:%%//%%planner/content/planner.xul | ||
| + | \\ | ||
| ==== Desktop Icons erstellen ==== | ==== Desktop Icons erstellen ==== | ||
| Zeile 85: | Zeile 90: | ||
| * **Tempus** C:\Programme\Seamonkey\seamonkey.exe -chrome chrome:%%//%%fhcomplete/content/tempus.xul | * **Tempus** C:\Programme\Seamonkey\seamonkey.exe -chrome chrome:%%//%%fhcomplete/content/tempus.xul | ||
| * **Planner** C:\Programme\Seamonkey\seamonkey.exe -chrome chrome:%%//%%fhcomplete/content/planner.xul | * **Planner** C:\Programme\Seamonkey\seamonkey.exe -chrome chrome:%%//%%fhcomplete/content/planner.xul | ||
| + | \\ | ||
| ==== Weitere Einstellungen ==== | ==== Weitere Einstellungen ==== | ||
| Zeile 93: | Zeile 98: | ||
| Wert: true | Wert: true | ||
| - | === Externen Mailclient verwenden === | + | === Externen E-Mail-Client verwenden === |
| Für die Verwendung von externen MailClients (z.B. Outlook) ist folgendes Einzustellen: | Für die Verwendung von externen MailClients (z.B. Outlook) ist folgendes Einzustellen: | ||
| Unter ''about:config'' mit der rechten Maustaste in den Leerbereich klicken und //new -> boolean// wählen.\\ | Unter ''about:config'' mit der rechten Maustaste in den Leerbereich klicken und //new -> boolean// wählen.\\ | ||
| Zeile 113: | Zeile 118: | ||
| </code> (je nachdem, wo im lokalen System Outlook installiert ist) | </code> (je nachdem, wo im lokalen System Outlook installiert ist) | ||
| + | \\ | ||
| ==== Remote XUL aktivieren ==== | ==== Remote XUL aktivieren ==== | ||
| Zeile 121: | Zeile 127: | ||
| * Tippen Sie ''about:data'' in die Adresszeile des Browsers | * Tippen Sie ''about:data'' in die Adresszeile des Browsers | ||
| * Wechseln Sie auf den Karteireiter ''Permissions'' | * Wechseln Sie auf den Karteireiter ''Permissions'' | ||
| - | * Klicken Sie auf ''Add'' im unteren Teil des Fensters | + | * Klicken Sie auf ''Add'' im unteren Teil des Browserfensters |
| * In das Textfeld tragen Sie den Servernamen zB ''www.example.com'' | * In das Textfeld tragen Sie den Servernamen zB ''www.example.com'' | ||
| - | * Wählen Sie ''Use XUL/XBL Markup'' und klicken auf Add | + | * Wählen Sie ''Use XUL/XBL Markup'' und klicken auf ''Add'' |
| - | * Im oberen Teil des Fensters wird der Eintrag nun angezeigt. | + | * Im oberen Teil des Browserfensters wird nun der Eintrag angezeigt. |
| - | * Klicken Sie auf das Hackerl 'bei Use Default' und ändern den Eintrag ''Block'' auf ''Allow'' | + | * Klicken Sie auf den Haen bei 'Use Default' und ändern den Eintrag ''Block'' auf ''Allow'' |
| - | Sie können die Applikation nun starten indem Sie die URL in die Adressleiste eintippen. | + | Sie können die Applikation nun starten, indem Sie die URL in die Adressleiste des Browsers eintippen: |
| * **FAS** http://localhost/content/fas.xul.php | * **FAS** http://localhost/content/fas.xul.php | ||
| - | * **Tempus** http://localhost/content/tempus.xul.php | + | * **TEMPUS** http://localhost/content/tempus.xul.php |
| * **Planner** http://localhost/content/planner.xl.php | * **Planner** http://localhost/content/planner.xl.php | ||