Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
fas:zeugnis [2017/12/14 16:59] pollmann [Archiv] |
fas:zeugnis [2019/08/13 13:48] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| - | {{:icon_idee.png?30 |}} Art und Umfang der Bearbeitungsmmöglichkeiten in FAS werden über BenutzerInnenrechte definiert. | + | {{:icon_idee.png?30 |}} Art und Umfang der Bearbeitungsmöglichkeiten in FAS werden über BenutzerInnenrechte definiert. Der volle Funktionsumfang ist dzt. nur in der //[[vilesci:lehrveranstaltungsverwaltung|Lehrveranstaltungsverwaltung in VileSci]]// erreichbar und erfordert AdministratorInnenrechte. |
| - | Der volle Funktionsumfang ist nur via //[[vilesci:lehrveranstaltungen|VileSci => Lehre bzw. LV-Plan => Lehrveranstaltung]]// erreichbar und erfordert AdministratorInnenrechte. | + | |
| + | \\ | ||
| ===== Projektarbeiten ===== | ===== Projektarbeiten ===== | ||
| Zeile 28: | Zeile 27: | ||
| ===== Auslandsaufenthalt ===== | ===== Auslandsaufenthalt ===== | ||
| - | Bei Studierenden mit [[fas:incoming_outgoing|Auslandsaufenthalt]], muss im Karteireiter //In/Out// der Bereich //Outgoing (Zeugnis)// ausgefüllt werden. Wenn dieser Bereich befüllt ist, scheint am Zeugnis der Auslandsaufenthalt mit einem entsprechenden Infotext auf. | + | Bei Studierenden mit [[fas:incoming_outgoing|Auslandsaufenthalt]], sind die entsprechenden Informationen im Bereich //Outgoing (Zeugnis)// der Registerkarte //In/Out// auszufüllen. Erst dann wird der Aufenthaltsaufenthalt am Zeugnis dieses Studierenden mit dem zugehörigen Infotext angezeigt. |
| ===== Archiv ===== | ===== Archiv ===== | ||
| Zeile 34: | Zeile 33: | ||
| Mithilfe diese Registerkarte lassen sich Semesterzeugnisse für eine spätere Verwendung als pdf-Dokument ablegen. Hierzu ist im Vorfeld in das gewünschte Studiensemester zu wechseln und anschließend ein Studierenden-Datensatz im Hauptfenster auszuwählen. Per Klick auf //aktuelles Zeugnis archivieren// wird das Dokument erstellt und der entsprechende Eintrag im Bereich //Dokumente// angezeigt.\\ | Mithilfe diese Registerkarte lassen sich Semesterzeugnisse für eine spätere Verwendung als pdf-Dokument ablegen. Hierzu ist im Vorfeld in das gewünschte Studiensemester zu wechseln und anschließend ein Studierenden-Datensatz im Hauptfenster auszuwählen. Per Klick auf //aktuelles Zeugnis archivieren// wird das Dokument erstellt und der entsprechende Eintrag im Bereich //Dokumente// angezeigt.\\ | ||
| - | Per Doppelklick kann ein pdf erneut geöffnet werden (Achtung: pdf-Betrachter wie z.B. //Acrobat Reader// muss vorinstalliert sein). Um einen Eintrag zu entfernen ist dieser zu markieren und der Vorgang anschließend per Rechtsklick im Kontextmenü //Entfernen// zu bestätigen. | + | Per Doppelklick kann ein pdf erneut geöffnet werden (ein pdf-Betrachter wie z.B. //Acrobat Reader// muss vorinstalliert sein). Um einen Eintrag zu entfernen ist dieser zu markieren und der Vorgang anschließend per Rechtsklick im Kontextmenü //Entfernen// zu bestätigen. |
| Es gibt auch die Möglichkeit Zeugnisse mehrerer Studierender gleichzeitig zu archivieren. Hierzu sind die entsprechenden Datensätze im Hauptfenster zu markieren und anschließend per Rechtsklick im Kontextmenü //Aktuelles Zeugnis archivieren// auszuwählen. | Es gibt auch die Möglichkeit Zeugnisse mehrerer Studierender gleichzeitig zu archivieren. Hierzu sind die entsprechenden Datensätze im Hauptfenster zu markieren und anschließend per Rechtsklick im Kontextmenü //Aktuelles Zeugnis archivieren// auszuwählen. | ||