Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Dieses Addon berechnet den monatlich auszuzahlenden Betrag, Lohnsteuer, Sozialversicherung, Höchstbemessungsgrundlagen der Freien Lektoren und teilt danach die Kosten auf unterschiedliche Kostenstellen auf.
Aus den bereits eingetragenen Lehraufträgen können automatisch Verträge erstellt werden.
Das erstellen der Verträge erfolgt über den Menüpunkt Stammdaten→Verträge generieren
Dieser Menüpunkte sollte vor jeder Abrechnung aufgerufen werden um nachträglich hinzugefügte Lehraufträge zu generieren. Beim Generieren der Verträge werden auch Beträge kontrolliert und ggf korrigiert falls sich bei den Lehraufträgen die Beträge geändert haben.
Sonderhonorare für Prüfungen, etc müssen manuell im FAS erstellt werden.
Für jeden Mitarbeiter muss eine gültige Verwendung vorhanden sein um die Abrechnung durchführen zu können. In der Verwendung wird hinterlegt von wann bis wann der Mitarbeiter angemeldet ist. Der Beginn der Verwendung ist immer der Termin der 1. Stunde im Semester. Das Ende ist in der Regel das Semesterende.
Die Verwendungen können für alle Mitarbeiter automatisch über den Menüpunkt Stammdaten→Verwendung generieren erstellt werden.
Bevor die Verwendung erstellt wird, müssen alle Verträge erstellt werden damit der Beginn korrekt ermittelt werden kann.
Durch Verschiebungen im LVPlan kann es dazu kommen, dass die erste Stunde des Mitarbeiters verschoben wird und sich daher auch der Zeitpunkt der Anmeldung verschiebt. Um sicherzustellen dass der Beginn der Verwendung immer aktuell ist steht ein Cronjob zur Verfügung der die Beginndaten kontrolliert und ggf korrigiert.
Sonderhonorare werden über das FAS manuell erfasst. Dies erfolgt entweder im Karteireiter Verträge bei den Mitarbeitern oder im Karteireiter Noten bei der Lehrveranstaltung sofern diese Option aktiviert ist.
Wenn Verträge und Verwendungen generiert wurden kann das Monat abgerechnet werden. Es können alle Mitarbeiter gesammelt abgerechnet werden. Unter dem Menüpunkt Übersichtsliste wird die Liste der Personen angezeigt die offene Verträge haben. Alle Personen die im Ausgewählten Monat angemeldet sind können über den Punkte „alle abrechnen“ abgerechnet werden.
Die Abrechnung der Lektoren wird anhand der Stunden auf die verschiedenen Kostenstelle aufgeteilt.
Über eine Zuteilungsmatrix kann festgelegt werden welche Organisationseinheiten auf welche Kostenstelle abgerechnet wird.
Die Kosten müssen nun auf die unterschiedlichen Kostenstellen aufgeteilt werden.
Es wird die Anzahl der Semesterstunden ermittelt und das Verhältnis zwischen den Kostenstellen errechnet.
zB
Anteil Bachelor Elektronik: 10/30*100 = 33.3333%
Anteil Master
Informatik: 20/30*100 = 66.6666%
Alle Zahlen in der Tabelle Abrechnung werden jetzt entsprechend des Anteils augeteilt und der entsprechenden Kostenstelle zugeordnet.
In der Tabelle Abrechnung sind dann 3 Einträge vorhanden.
Im letzten Monat der Verwendung wird die Sonderzahlungsabrechnung durchgeführt. Das zuvor einbehaltene Monatssechstel wird hier getrennt abgerechnet und verbucht.
CSV Export der auf Kostenstellen aufgeteilten Monatsabrechnung
CSV Export der auf Kostenstellen aufgeteilten Monatsabrechnung der Sonderzahlungsabrechnung
CSV Export der Mitarbeiter die im Ausgewählten Monat angemeldet sind und abgerechnet werden.