Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
systemd [2016/01/27 10:02] moik |
— (aktuell) | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Systemd ====== | ||
| - | Systemd ist ein init-Dienst zum Steuern von Prozessen ähnlich wie Upstart und SysVinit-Skripten.\\ | ||
| - | \\ | ||
| - | Um einen neuen Service anzulegen, muss eine Textdatei mit der Endung <code>.service</code> in /etc/systemd/system erstellt werden.\\\\ | ||
| - | ===== Beispiel PhantomJS mit Highcharts ===== | ||
| - | <code bash> | ||
| - | #/etc/systemd/system/phantomjs@.service | ||
| - | [Unit] | ||
| - | Description=PhantomJS headless browser with HighCharts | ||
| - | After=network.target | ||
| - | |||
| - | [Service] | ||
| - | ExecStart=/usr/bin/phantomjs /home/%i/highcharts/highcharts-convert.js -host xxx.xxx.xxx.xxx -port 3003 | ||
| - | KillMode=process | ||
| - | Restart=on-failure on-abort | ||
| - | User=%i | ||
| - | Group=%i | ||
| - | </code> | ||
| - | Das @ im Dateinamen steht dafür, dass der Prozess nicht unter root läuft.\\ | ||
| - | |||
| - | Um ihn zu starten, wird <code bash>systemctl start phantomjs@USERNAME</code> verwendet.\\ | ||
| - | \\ | ||
| - | Soll der Prozess bei jedem Systemstart ausgeführt werden, kann einmalig <code bash>systemctl enable phantomjs@USERNAME</code> verwendet werden.\\ | ||