Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
fh-complete:mail [2014/02/21 15:15] oesi angelegt |
— (aktuell) | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Damit die Mails vom FH-Complete zugestellt werden, muss der Server entsprechend konfiguriert werden damit die Mails an den Mailserver weitergeleitet werden. | ||
| - | Dazu wird zuerst Postfix installiert: | ||
| - | |||
| - | <code> | ||
| - | apt-get install postfix | ||
| - | </code> | ||
| - | Sollte nicht automatisch die Konfigurationsseite geöffnet werden, kann dies manuell mit | ||
| - | <code> | ||
| - | dpkg-reconfigure postfix | ||
| - | </code> | ||
| - | aufgerufen werden. | ||
| - | Hier wird Satellitensystem ausgewählt und die entsprechenden Informationen eingetragen. | ||
| - | |||
| - | Danach wird der User konfiguriert der die E-Mails verschickt. Dazu erstellen wir eine neu Datei: | ||
| - | <code> | ||
| - | vim /etc/postfix/password | ||
| - | </code> | ||
| - | Und tragen dort den Server, Usernamen und Passwort ein | ||
| - | <code> | ||
| - | mail.example.com fhcomplete@example.com:MeinPassw0rT | ||
| - | </code> | ||
| - | Und folgender Befehl ausgeführt | ||
| - | <code> | ||
| - | postmap /etc/postfix/password | ||
| - | </code> | ||
| - | |||
| - | FH-Complete versendet Mails mit unterschiedlichen Absender-Adressen. Deshalb muss der Mail-User die berechtigung haben, die Absenderadresse zu ändern. | ||
| - | |||
| - | Absendeadresse überschreiben falls nur mit einem User gesendet werden darf: | ||
| - | <code> | ||
| - | vi /etc/postfix/generic | ||
| - | </code> | ||
| - | |||
| - | In diesem Beispiel werden alle Adressen die auf @example.com enden auf fhcomplete@example.com geändert | ||
| - | <code> | ||
| - | #Absenderfilter NeuerAbsender | ||
| - | @example.com fhcomplete@example.com | ||
| - | </code> | ||
| - | |||
| - | Hashtable erstellen | ||
| - | <code> | ||
| - | postmap /etc/postfix/generic | ||
| - | </code> | ||
| - | |||
| - | Postfix neu starten | ||
| - | <code> | ||
| - | /etc/init.d/postfix restart | ||
| - | </code> | ||
| - | |||
| - | Die restlichen Einstellungen werden in der main.cf vorgenommen. | ||
| - | Hier ein Beispiel für die Verwendung von Office 365: | ||
| - | <code>smtp_sasl_auth_enable = yes | ||
| - | smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/password | ||
| - | smtp_sasl_security_options = | ||
| - | relayhost = outlook.office365.com:587 | ||
| - | smtp_generic_maps = hash:/etc/postfix/generic | ||
| - | smtp_sasl_security_options = noanonymous | ||
| - | smtp_use_tls = yes | ||
| - | </code> | ||
| - | |||
| - | Eventuelle Fehlermeldungen beim Versand der E-Mails sind unter /var/log/mail.log sichtbar. | ||