Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tempus:aendern_von_bereits_verplanten_stunden

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
tempus:aendern_von_bereits_verplanten_stunden [2014/08/06 14:03]
pollmann [Änderungen über zwei Fenster]
tempus:aendern_von_bereits_verplanten_stunden [2020/04/22 09:58]
hainberg [Zuweisung von LektorInnen]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Ändern von bereits verplanten Stunden (Tempus) ======+[[tempus:​allgemeines|zurück zur Übersicht]]
  
-Ist es notwendig, eine Änderung ​von bereits verplanten Stunden vorzunehmen,​ müssen diese nicht unbedingt gelöscht und neu verplant werden. Eine einfache Änderung wie beispielsweise einen Raumtausch oder eine Stundenverschiebung innerhalb der angezeigten Woche ist durch markieren und verschieben per Drag&​Drop leicht durchzuführen.+====== Lehreinheiten bearbeiten ====== 
 +===== Zuweisung ​von Gruppen =====
  
-===== Änderungen ​im selben Fenster =====+Um einer [[tempus:​lehreinheiten|Lehreinheit]] die teilnehmenden Studierenden zuweisen zu können, wählt man im Quellmenü die Registerkarte //Verband// und navigiert dort zum entsprechenden Studiengang bzw. der gewünschten Verbands(unter)Gruppe.
  
-Grundsätzlich genügt es, eine Lehrveranstaltung ​direkt ​mit der Maus anzuklicken,​ die Maustaste gedrückt ​zu halten und die [[fas:​lehrveranstaltungen|Lehrveranstaltung]] an ihren neuen Platz zu schieben. Dies setzt allerdings vorausdass am neuen Termin ​der selbe Raum frei ist und auch der Lektor und die Studenten eine Terminlücke haben. Sollte es zu einer Kollision kommen, erscheint (bei aktivierter [[tempus:​kollisionen|Kollisionsüberprüfung]]) ohnehin eine Fehlermeldung.+Per Drag&​Drop kann nun die gewünschte(n) Gruppe(n) ​direkt ​aus dem Quellmenü in das Feld //​Gruppen// ​der Eingabemaske gezogen werden. Um eine Auswahl wieder ​zu entfernenklickt man erst mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Eintrag ​und anschließend auf //​Entfernen//​.
  
-===== Verschieben nach Raumvorschlag ===== 
  
-Gewöhnlich ist es notwendig, bei einer Verschiebung den Raum zu wechseln. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste und dann auf Raumvorschlag auf die erste Lehreinheit der gewünschten Lehrveranstaltung. Im Fenster erscheinen alle freien Räume, an allen möglichen Terminen, unter Berücksichtigung aller beteiligten Lektoren und Studenten. Markieren Sie die Stunden, die Sie verschieben möchten und ziehen Sie diese auf den gewünschten Raum. +===== Zuweisung von LektorInnen =====
  
 +Um eine Lehreinheit verplanen zu können, muss ihr mindestens eine Lehrperson zugewiesen sein, da sie andernfalls nicht in der LFVT aufscheint. Die Vorgehensweise entspricht jener wie bei der Zuweisung von Gruppen. Die Auswahl wird hier im Quellmenü allerdings in der Registerkarte //​Lehrende//​ getroffen und anschließend in der Eingabemaske unter //​Lektorenzuteilung//​ in das weiße Feld gezogen (1):
  
 +Klickt man nach dem Einfügen nochmals auf den Eintrag, werden zusätzliche Eingabefelder (2) zur Bearbeitung aktiviert:
  
 +  * **Lehrfunktion:​** Hier wird die Funktion der Lehrperson innerhalb der Lehreinheit definiert.
 +  * **LektorIn:​** Lehrperson laut Lehrauftrag (manuelle, nachträgliche Änderung bereits verplanter LektorInnen möglich)
 +  * **Semesterstunden:​** Anzahl der vergüteten SemStd einer Lehrperson. Dezimalangaben sind erlaubt, der Wert wird anschließend automatisch ganzzahlig und abgerundet im Feld //​Planstunden//​ übernommen.
 +  * **Planstunden:​** Anzahl der zu verplanenden Stunden der LektorInnen (entspricht im Normalfall den angegebenen SemStd-Anzahl,​ kann jedoch bei Bedarf manuell angepasst werden, um spezielle Einteilungswünsche im LV-Plan abzubilden).
 +  * **Stundensatz:​** Stundensatz der Lehrperson pro Einheit (in Euro); Dezimalwert
 +  * **Anmerkung:​** Hier können zusätzliche Informationen eingegeben werden (sind jedoch nur dort sichtbar)
 +  * **BIS-Melden:​** Angabe, ob dieser Lehrauftrag im Zuge der BIS-Meldung berücksichtigt wird.
  
 +Per Klick auf //​Speichern//​ werden die Eingaben bestätigt. Sobald dies auch in der Registerkarte //Details// durchgeführt wird, aktualisiert sich die Liste und die soeben angelegte LE kann verplant werden.
  
 +Wie bei den Gruppen, können ebenso LektorInnen-Einträge wieder entfernt werden, indem man sie markiert und per Mausklick rechts im Kontextmenü //​Entfernen//​ bestätigt. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die LE bei dieser Lehrperson noch nicht verplant wurde, andernfalls erscheint eine Fehlermeldung.\\ ​
 +Im Falle nachträglicher Änderungen (z.B. weil eine Lehrveranstaltung nach Beginn und bereits abgehaltener Stunden doch von einer anderen Lehrperson weitergeführt wird) müssen bereits verplante LE zuvor im LV-Plan entsprechend korrigiert werden.
 +
 +
 +==== Vertragsdetails mit Statusanzeige ====
 +
 +Die Vertragsdetails geben Auskunft über den Lehrauftragsstatus im Bestellprozess (Vertragsstatus). ​
 +Außerdem werden hier die erstmalig geplanten und von der Studiengangsleitung bestellten Semesterstunden festgehalten. (Vertragsdetails lt. Urfassung - Semesterstunden). Wenn Sie nachträglich eine Änderung vornehmen, wird der Status auf geändert gesetzt und Sie können die neuen mit den ursprünglichen Semesterstunden vergleichen.
 +
 +
 +
 +
 +
 +{{ :​tempus:​fas_zuweisunglektorinnen_vertragsdetails.jpg |}}
 +
 +===== LektorInnen nachträglich ändern =====
 +
 +Einer der häufigsten Änderungswünsche betrifft das nachträgliche Austauschen bereits verplanter LektorInnen. Dies entsteht einerseits durch den bewussten Einsatz des ‚Dummy‘ als Platzhalter während der Planungsphase,​ um den LV-Plan – trotz dieser fehlenden Information – abbilden zu können. Andererseits kann es auch während des laufenden Semesters (z.B. krankheitsbedingt) zu Änderungen seitens LektorInnen kommen.
 +
 +Die grundsätzlich korrekte Vorgehensweise in einem solchen Fall wäre, bereits verplante Stunden der/des zu ersetzenden Lektorin/​Lektors aus dem LV-Plan zu entfernen und jene der alternativen Lehrperson an gleicher Stelle zu verplanen. Da dies meist mit einem größeren Aufwand verbunden ist, wird nachfolgend eine weitere Alternative beschrieben:​
 +
 +Nachdem im [[tempus:​quellmenue|Quellmenü]] der entsprechende Studiengang gewählt wurde, wechselt man im Planungsfenster zu der Registerkarte //​Lehrveranstaltung//​. In der Liste der verfügbaren LV wird nun die betreffende gesucht und – per Klick auf den Pfeil neben ihrer Bezeichnung – die dazugehörige LE angezeigt. ​
 +
 +Im Detailfenster unterhalb können anschließend über die Registerkarten spezifische Informationen aufgerufen werden. Dort wechselt man zu //​**Lektorenzuteilung**//​ (1) und markiert die/den zu ersetzende/​n LektorIn. Über das **Drop-Down-Menü** (2) kann nun die/der alternative LektorIn ausgewählt und die Eingabe anschließend per Klick auf //​Speichern//​ bestätigt werden.
 +
 +{{ :​tempus:​le_chg-lekt_wn.png?​ |}}
 +
 +Sollte eine **[[tempus:​kollisionen|Kollision]]smeldung** erscheinen, muss diese zuerst **in BEIDEN Datenbanktabellen beseitigt** werden. erscheint die Meldung erneut, sind die Einträge der/des zu ersetzenden Lektorin/s zu prüfen und ggf. an jenen Stellen, die zu Überschneidungen führen, manuell zu korrigieren.
 +
 +{{:​icon_achtung.png?​25 |}}Dieser Lösungsweg ist nur anwendbar, sofern die/der alternative LektorIn nicht bereits anderweitig verplant wurde und keine weiteren Kollisionen vorliegen.
/var/www/wiki/data/pages/tempus/aendern_von_bereits_verplanten_stunden.txt · Zuletzt geändert: 2020/04/22 10:13 von hainberg