Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fhc:vb_planung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
fhc:vb_planung [2020/01/15 16:54]
pollmann
fhc:vb_planung [2020/01/15 17:41]
pollmann [Lehrfächerverteilung]
Zeile 4: Zeile 4:
 ===== Vorbereitungen und Ablauf ===== ===== Vorbereitungen und Ablauf =====
  
-zweimal ​jährlich werden im Rahmen der sogenannten //​Planungsphase//​ die relevanten Informationen für die Erstellung der Semesterpläne seitens der Studien- und Lehrgänge zusammengetragen und an die betreffenden Ansprechpersonen der verantwortlichen Service-Abteilung (System Support) übermittelt. Diese bereitet die Informationen systemseitig auf und erstellt daraus die einzelnen LV-Pläne.+Zweimal ​jährlich werden im Rahmen der sogenannten //​Planungsphase//​ die relevanten Informationen für die Erstellung der Semesterpläne seitens der Studien- und Lehrgänge zusammengetragen und an die betreffenden Ansprechpersonen der verantwortlichen Service-Abteilung (System Support) übermittelt. Diese bereitet die Informationen systemseitig auf und erstellt daraus die einzelnen LV-Pläne.
  
  
Zeile 18: Zeile 18:
   * Bis 30.11. des Jahres: Übermittlung aller relevanten Planungsinformaitonen an den System Support   * Bis 30.11. des Jahres: Übermittlung aller relevanten Planungsinformaitonen an den System Support
   * Ab 01.12. des jahres Start der Planungsphase (= systemseitige Umsetzung der Planungsinformationen) durch den System Support   * Ab 01.12. des jahres Start der Planungsphase (= systemseitige Umsetzung der Planungsinformationen) durch den System Support
-  * Nach den Weihnachtsferien bis Ende Jänner: Abschluss der Erstplanung + Feintuning ​in Rücksprache mit den Studiengängen bzw. Assistenzen+  * Nach den Weihnachtsferien bis Ende Jänner: Abschluss der Erstplanung + Finetuning ​in Rücksprache mit den Studiengängen bzw. Assistenzen
   * Veröffentlichung der LV-Pläne nach Freigabe durch die Studiengänge in Abstimmung mit den betreffenden Ansprechpersonen des System Supports   * Veröffentlichung der LV-Pläne nach Freigabe durch die Studiengänge in Abstimmung mit den betreffenden Ansprechpersonen des System Supports
  
Zeile 30: Zeile 30:
   * Bis 30.04. des Jahres: Übermittlung aller relevanten Planungsinformaitonen an den System Support   * Bis 30.04. des Jahres: Übermittlung aller relevanten Planungsinformaitonen an den System Support
   * Ab 01.05. des jahres Start der Planungsphase (= systemseitige Umsetzung der Planungsinformationen) durch den System Support   * Ab 01.05. des jahres Start der Planungsphase (= systemseitige Umsetzung der Planungsinformationen) durch den System Support
-  * Ende Mitte/​August:​ Abschluss der Erstplanung + Feintuning ​in Rücksprache mit den Studiengängen bzw. Assistenzen+  * Ende Mitte/​August:​ Abschluss der Erstplanung + Finetuning ​in Rücksprache mit den Studiengängen bzw. Assistenzen
   * Veröffentlichung der LV-Pläne nach Freigabe durch die Studiengänge in Abstimmung mit den betreffenden Ansprechpersonen des System Supports   * Veröffentlichung der LV-Pläne nach Freigabe durch die Studiengänge in Abstimmung mit den betreffenden Ansprechpersonen des System Supports
  
Zeile 38: Zeile 38:
 ===== Lehrfächerverteilung ===== ===== Lehrfächerverteilung =====
  
-Umfasst ​alle **erforderlichen Aktualisierungen und Vorbereitungen seitens STG / STGA in FAS** sowie die **Übermittlung ergänzender Unterlagen**,​ welche für die anschließende Verplanung durch den System Support erforderlich sind.+Diese umfasst ​alle **erforderlichen Aktualisierungen und Vorbereitungen seitens STG / STGA in FAS** sowie die **Übermittlung ergänzender Unterlagen**,​ welche für die anschließende Verplanung durch den System Support erforderlich sind.
  
 In den meisten Fällen wird mit den Vorbereitungen zur Lehrfächerverteilung begonnen, nachdem die BIS-Meldung positiv abgeschlossen wurde - die Lehrfächerverteilung beinhatet folgende Schritte: In den meisten Fällen wird mit den Vorbereitungen zur Lehrfächerverteilung begonnen, nachdem die BIS-Meldung positiv abgeschlossen wurde - die Lehrfächerverteilung beinhatet folgende Schritte:
Zeile 70: Zeile 70:
  
 Im Rahmen der Einführung wurde hierzu ein Moodle-Kurs erstellt, dessen Inhalte als Leitfaden für alle Beteiligten dienen sollen:\\ Im Rahmen der Einführung wurde hierzu ein Moodle-Kurs erstellt, dessen Inhalte als Leitfaden für alle Beteiligten dienen sollen:\\
-\\ 
-https://​moodle.technikum-wien.at/​course/​view.php?​id=8703 
  
-{{:​icon_achtung.png?​25 |}}Wichtig im Rahmen der Lehrfächerverteilung ist, dass die anschließende Planung ​erst dann stattfinden ​kann, wenn die bestellten Lehraufträge seitens STG durch das jeweilige Department erteilt wurden. Der Status kann in FAS per Klick auf den betreffenden LV-Teil => Wechsel zum Tab //​LektorInnenzuteilung// ​von Personen mit entsprechenden Zugriffsberechtigungen sowie AdministratorInnen ​eingesehen werden.+https://​moodle.technikum-wien.at/​course/​view.php?​id=8703\\ 
 + 
 + 
 +{{:​icon_achtung.png?​25 |}}Die Verplanung kann erst dann stattfinden,​ wenn die bestellten Lehraufträge seitens STG durch das jeweilige Department erteilt wurden. Der Status kann in FAS per Klick auf den betreffenden LV-Teil => Tab //​LektorInnenzuteilung// ​=> Vertragsdetails ​eingesehen werden.
  
 Die Freigabe zum Planungsstart erfolgt, unverändert,​ manuell durch den STG / die STGA an die betreffenden Ansprechperson des System Support. Es werden systemseitig im Zuge dessen keine automatischen Benachrichtigungen versandt. Die Freigabe zum Planungsstart erfolgt, unverändert,​ manuell durch den STG / die STGA an die betreffenden Ansprechperson des System Support. Es werden systemseitig im Zuge dessen keine automatischen Benachrichtigungen versandt.
/var/www/wiki/data/pages/fhc/vb_planung.txt · Zuletzt geändert: 2020/01/22 09:32 von pollmann