Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fhc:client

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
fhc:client [2018/06/22 10:21]
pollmann [Installation von Seamonkey 2.11]
fhc:client [2019/08/13 13:48]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
Zeile 71: Zeile 71:
    * **Planner** chrome:​%%//​%%fhcomplete/​content/​planner.xul    * **Planner** chrome:​%%//​%%fhcomplete/​content/​planner.xul
  
-\\ +=== Frühere ​Versionen ===
-\\ +
-==== Alte Versionen ​====+
  
 {{:​xpifhtw1.1.19.zip|XPI für Seamonkey 1.1.19}}\\ ​ {{:​xpifhtw1.1.19.zip|XPI für Seamonkey 1.1.19}}\\ ​
Zeile 84: Zeile 82:
    * **Planner** seamonkey.exe -chrome chrome:​%%//​%%planner/​content/​planner.xul    * **Planner** seamonkey.exe -chrome chrome:​%%//​%%planner/​content/​planner.xul
  
 +\\
 ==== Desktop Icons erstellen ==== ==== Desktop Icons erstellen ====
  
Zeile 91: Zeile 90:
    * **Tempus** C:​\Programme\Seamonkey\seamonkey.exe -chrome chrome:​%%//​%%fhcomplete/​content/​tempus.xul    * **Tempus** C:​\Programme\Seamonkey\seamonkey.exe -chrome chrome:​%%//​%%fhcomplete/​content/​tempus.xul
    * **Planner** C:​\Programme\Seamonkey\seamonkey.exe -chrome chrome:​%%//​%%fhcomplete/​content/​planner.xul    * **Planner** C:​\Programme\Seamonkey\seamonkey.exe -chrome chrome:​%%//​%%fhcomplete/​content/​planner.xul
 +\\
 ==== Weitere Einstellungen ==== ==== Weitere Einstellungen ====
  
Zeile 99: Zeile 98:
 Wert: true Wert: true
  
-=== Externen ​Mailclient ​verwenden ===+=== Externen ​E-Mail-Client ​verwenden ===
 Für die Verwendung von externen MailClients (z.B. Outlook) ist folgendes Einzustellen:​ Für die Verwendung von externen MailClients (z.B. Outlook) ist folgendes Einzustellen:​
 Unter ''​about:​config''​ mit der rechten Maustaste in den Leerbereich klicken und //new -> boolean// wählen.\\ Unter ''​about:​config''​ mit der rechten Maustaste in den Leerbereich klicken und //new -> boolean// wählen.\\
Zeile 119: Zeile 118:
 </​code>​ (je nachdem, wo im lokalen System Outlook installiert ist) </​code>​ (je nachdem, wo im lokalen System Outlook installiert ist)
  
 +\\
 ==== Remote XUL aktivieren ==== ==== Remote XUL aktivieren ====
  
Zeile 129: Zeile 129:
  * Klicken Sie auf ''​Add''​ im unteren Teil des Browserfensters  * Klicken Sie auf ''​Add''​ im unteren Teil des Browserfensters
  * In das Textfeld tragen Sie den Servernamen zB ''​www.example.com''​  * In das Textfeld tragen Sie den Servernamen zB ''​www.example.com''​
- * Wählen Sie ''​Use XUL/XBL Markup''​ und klicken auf Add+ * Wählen Sie ''​Use XUL/XBL Markup''​ und klicken auf ''​Add''​
  * Im oberen Teil des Browserfensters wird nun der Eintrag angezeigt.  * Im oberen Teil des Browserfensters wird nun der Eintrag angezeigt.
- * Klicken Sie auf das Häkchen 'bei Use Default'​ und ändern den Eintrag ''​Block''​ auf ''​Allow''​+ * Klicken Sie auf den Haen bei 'Use Default'​ und ändern den Eintrag ''​Block''​ auf ''​Allow''​
  
  
-Sie können die Applikation nun starten indem Sie die URL in die Adressleiste eintippen:+Sie können die Applikation nun startenindem Sie die URL in die Adressleiste ​des Browsers ​eintippen:
  
    * **FAS** http://​localhost/​content/​fas.xul.php    * **FAS** http://​localhost/​content/​fas.xul.php
/var/www/wiki/data/pages/fhc/client.txt · Zuletzt geändert: 2021/05/10 14:38 von oesi