Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fh-complete:dokumentenerstellung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
fh-complete:dokumentenerstellung [2016/08/24 15:37]
moik
fh-complete:dokumentenerstellung [2017/04/12 18:11]
oesi
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[fh-complete:​server|zurück zur Übersicht]]
 +
 ====== Dokumentenerstellung ====== ====== Dokumentenerstellung ======
-Einige Dokumente benötigen für die Erstellung das Tool unoconv.+Einige Dokumente benötigen für die Erstellung das Tool unoconv.\\ 
 +Teilweise wird auch [[:​ghostscript|Ghostscript]] verwendet.
  
  
Zeile 62: Zeile 65:
   * Verdana (Bold, Italic, Bold Italic)   * Verdana (Bold, Italic, Bold Italic)
   * Webdings   * Webdings
-    ​+ 
 +Die Microsoft Fonts befinden sich im Contrib Zweig und müssen zuerst zur /​etc/​apt/​sources.list hinzugefügt werden: 
 + 
 +<​code>​ 
 +deb http://​ftp.at.debian.org/​debian/​ jessie contrib 
 +</​code>​ 
 <​code>​ <​code>​
 sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer ​ sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer ​
Zeile 90: Zeile 99:
 muss dann der Font Cache erneuert werden damit die neuen Schriften erkannt werden. muss dann der Font Cache erneuert werden damit die neuen Schriften erkannt werden.
  
 +<​note>​
 Damit unoconv die neue Schriftart beim Erstellen der PDFs auch wirklich verwendet, muss nach der installation der Schrift, der unoconv listener neu gestartet werden. ​ Damit unoconv die neue Schriftart beim Erstellen der PDFs auch wirklich verwendet, muss nach der installation der Schrift, der unoconv listener neu gestartet werden. ​
 (Dabei müssen der unoconv listener und alle soffice prozesse beendet werden) (Dabei müssen der unoconv listener und alle soffice prozesse beendet werden)
 +</​note>​