Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fh-complete:apache

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fh-complete:apache [2014/02/28 13:48]
oesi angelegt
fh-complete:apache [2018/06/13 17:05]
pollmann gelöscht
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[fh-complete:​server|zurück zur Übersicht]]
 +
 ====== Apache ====== ====== Apache ======
 ===== SSL Konfiguration ===== ===== SSL Konfiguration =====
Zeile 48: Zeile 50:
 </​code>​ </​code>​
  
 +==== LDAP Modul aktivieren ====
 +Das LDAP Modul muss im Apache aktiviert werden damit eine LDAP Authenitifzierung möglich ist:
 +<​code>​
 +a2enmod authnz_ldap
 +</​code>​
 +
 +==== Automatische Umleitung von http auf https ====
 +
 +Um HTTP Zugriff auf HTTPS umzuleiten muss ein Redirect Eintrag hinzugefügt werden:
 +
 +/​etc/​apache2/​sites-enabled/​000-default
 +<​code>​
 +<​VirtualHost *:80>
 +   ​ServerAdmin webmaster@localhost
 +   ​DocumentRoot /var/www
 +   ​Redirect permanent / https://​cis.fhcomplete.org/​
 +   ...
 +</​VirtualHost>​
 +</​code>​
  
 ==== Sonstiges ==== ==== Sonstiges ====
Zeile 60: Zeile 81:
  
  
 +
 +=== Testumgebung einrichten ===
 +== Erstellen des Zertifikats ==
 +Für Testumgebungen kann mit folgendem Befehl ein selbst signiertes Zertifikat erstellt werden:
 +<​code>​
 +openssl req -x509 -nodes -days 365 -newkey rsa:2048 -keyout fhcomplete.key -out fhcomplete.crt
 +</​code>​
 +
 +Damit die Dokumentenerstellung funktioniert muss das Zertifikat im Zertifikatsspeicher des Betriebssystems abgelegt werden damit dem Zertifikat vertraut wird.
 +Dazu wird das Zertifikat nach /​usr/​local/​share/​ca-certificates kopiert
 +<​code>​
 +cp fhcomplete.crt /​usr/​local/​share/​ca-certificates/​
 +</​code>​
 +
 +Danach muss der Zertifikatsspeicher aktualisiert werden:
 +<​code>​
 +update-ca-certificates
 +</​code>​
 +
 +== Server und Client auf selben Rechner ==
 +Wenn Server und Client am selben Rechner laufen muss im Apache ein eigener Port eingerichtet werden damit die Dokumentenerstellung korrekt funktioniert.
 +
 +Die Daten für die Dokumentenerstellung werden dann über einen separaten Port geholt.
 +Dazu muss der zusätzliche Port in /​etc/​apache2/​ports.conf aktiviert werden:
 +<​code>​
 +Listen 5555
 +</​code>​
 +
 +Unter /​etc/​apache2/​sites-available muss ein eigener Virtulhost für diesen Port angelegt werden und AllowOverride auf None gesetzt werden:
 +<​code>​
 +  <​VirtualHost *:5555>
 +     ....
 +    <​Directory /​fhcomplete/​rdf>​
 +          Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
 +          AllowOverride None      ​
 +          Order deny,allow
 +          Deny from all
 +          Allow from 127.0.0.1
 +    </​Directory>​
 +    ....
 +  </​VirtualHost>​
 +</​code>​
 +
 +Diese Konfiguration sollte nur für Testumgebungen verwendet werden!!!
 +Im der cis.config.inc.php und vilesci.config.inc.php muss dann der XML_ROOT auf diesen Port zeigen.
 +zB define('​XML_ROOT','​https://​vilesci.fhcomplete.org:​5555/​rdf/'​);​