Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fas:betriebsmittel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

fas:betriebsmittel [2015/03/27 10:16]
pollmann [Aufbau der Karteikarte Betriebsmittel]
fas:betriebsmittel [2019/08/13 13:48]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Betriebsmittel - Studierende (FAS) ====== 
  
-Als Betriebsmittel werden hier auszuleihende Gegenstände wie Zutrittskarten oder Schlüssel verstanden. 
- 
-===== Aufbau der Karteikarte Betriebsmittel ===== 
- 
-{{ :​fas_betriebsmittel1.png |}} 
-**Abbildung 18.1.:** Registerkarte //​Betriebsmittel//​ 
- 
-Aufbau der Registerkarte //​Betriebsmittel//:​ 
-  * **Listenfeld**:​ zeigt alle Betriebsmittel an, die ein/e Studierende/​r ausgeliehen hat 
- 
-  * Bereich **//​Details//​**:​ Eingabemaske,​ um entlehnte Betriebsmittel zu erfassen - folgende Felder stehen ​ zur Verfügung:​\\ 
-    * Typ: art des entliehenen Gegenstandes (z.B.: Zutrittskarte,​ Schlüssel etc.) 
-    * Nummer: Schlüssel- bzw. Kartennummer 
-    * Nummer 2: zweite Kartennummer (z.B. bei Dualtranspondern) 
-    * Inventarnummer:​ Inventarnummer 
-    * Beschreibung:​ zusätzliche Informationen zum Betriebsmittel 
-    * Kaution: einbezahlte Kaution 
-    * Anmerkung: Zusätzliche Informationen zur Entlehnung 
-    * Ausgegeben am: Datum der Ausgabe 
-    * Retour am: Datum der Rückgabe\\ 
- 
-  * Button **//​Neu//​**:​ Start der Eingabe einer Betriebsmittelentlehnung. 
-  * Button **//​Löschen//​**:​ Entfernen eines markierten, fehlerhaften Eintrags. 
-  * Button **//​Übernahmebestätigung//​**:​ generiert eine schriftliche Bestätigung (pdf) für die Übernahme des gewählten Betriebsmittels durch die/den Studierende/​n 
- 
-===== Eingabe von Betriebsmittelentlehnungen ===== 
- 
-__Beispiel:​__ 
-Studierende/​r XY erhält einen Laptop vom Studiengang für eine Projektarbeit. Nach Auswahl der entsprechenden Studierendendatensatzes wird die Registerkarte //​Betriebsmittel//​ geöffnet und per Klick auf //Neu// die Eingabefelder aktiviert.\\ Als Typ ist in diesem Fall //Mobile Geräte// auszuwählen,​ und die entsprechende Inventarnummer darunter einzutragen.\\ ​ 
-Nach Eingabe der (mind.) ersten drei Stellen werden die gefundenen Übereinstimmungen in einem Drop-Down-Menü gelistet, woraus der passende Eintrag gewählt werden kann.\\ Zuletzt wird noch das aktuelle Datum als Entlehndatum eingegeben und der Eingabevorgang per Klick auf //​Speichern//​ abgeschlossen.\\ ​ Damit ein Betriebsmittel per Inventarnummer gefunden werden kann, mus es zuvor in [[vilesci:​allgemeines|Vilesci]] unter dem Menüpunkt //​Inventar//​ erfasst werden.. 
- 
-__Beispiel:​__ 
-Studierende/​r XY erhält zu Studienbeginn die Zutrittskarte mit der Nummer 408627633833. Nach Auswahl der entsprechenden Studierendendatensatzes wird die Registerkarte //​Betriebsmittel//​ geöffnet und per Klick auf //Neu// der Eingabevorgang begonnen. Zuerst wird bei Typ //​Zutrittskarte//​ ausgewählt,​ dann darunter die Kartennummer 408627633833 in das linke Feld eingegeben. Im Feld //​Beschreibung//​ können optional weitere Informationen angegeben werden. Anschließend werden noch Betrag und Entlehndatum erfasst und der Eingabevorgang per Klick auf //​Speichern//​ abgeschlossen. 
- 
-__Beispiel:​__ 
-Studierende/​r XY hat das Studium beendet und will die Zutrittskarte zurückgeben. Nach Auswahl der entsprechenden Studierendendatensatzes wird die Registerkarte //​Betriebsmittel//​ geöffnet und der Eintrag mit der Nummer der Zutrittskarte im Listenfeld markiert. Jetzt kann im Feld //Retour am// das Rückgabedatum angegeben werden. Durch Klick auf //​Speichern//​ wird der Datensatz aktualisiert und das Rückgabedatum gespeichert. 
- 
-__Beispiel:​__ 
-Einer/Einem Studierenden YZ ist leider die Zutrittskarte abhanden gekommen. In diesem Fall sind im Feld //​Anmerkung//​ Datum und Tag der Verlustmeldung einzugeben und dieses ebenso im Feld //Retour am-Feld// einzusetzen. 
/var/www/wiki/data/pages/fas/betriebsmittel.txt · Zuletzt geändert: 2019/08/13 13:48 (Externe Bearbeitung)