Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cis:begriffsklaerung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
cis:begriffsklaerung [2016/05/16 18:49]
pollmann [Lehreinheit (LE)]
cis:begriffsklaerung [2019/08/13 13:48]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[:​start|zurück zum Hauptmenü]]
 +
 ====== Begriffserklärung,​ Features und verwendete Abkürzungen (CIS) ====== ====== Begriffserklärung,​ Features und verwendete Abkürzungen (CIS) ======
  
Zeile 23: Zeile 25:
  
 Das paritätisch besetzte FH-Kollegium ist mit der Durchführung und Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebes an der Fachhochschule betraut. Es besteht aus StudiengangsleiterInnen sowie VertreterInnen der Lehrenden und Studierenden und wird vom FH-Rektor oder der FH-Rektorin geleitet, der oder die das FH-Kollegium auch nach außen vertritt und seine Beschlüsse vollzieht. Mindestens zweimal im Jahr werden Sitzungen einberufen, um unterschiedliche Belange bzgl. der Organisation und Durchführung des Lehr-, Prüfungs- sowie Forschungsbetriebes konstruktiv zu diskutieren und gemeinsam entsprechende Entscheidungen zu treffen. Das FH-Kollegium nimmt Aufgaben gem. FHStG wahr und stellt die Autonomie der Hochschule sicher. Das paritätisch besetzte FH-Kollegium ist mit der Durchführung und Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebes an der Fachhochschule betraut. Es besteht aus StudiengangsleiterInnen sowie VertreterInnen der Lehrenden und Studierenden und wird vom FH-Rektor oder der FH-Rektorin geleitet, der oder die das FH-Kollegium auch nach außen vertritt und seine Beschlüsse vollzieht. Mindestens zweimal im Jahr werden Sitzungen einberufen, um unterschiedliche Belange bzgl. der Organisation und Durchführung des Lehr-, Prüfungs- sowie Forschungsbetriebes konstruktiv zu diskutieren und gemeinsam entsprechende Entscheidungen zu treffen. Das FH-Kollegium nimmt Aufgaben gem. FHStG wahr und stellt die Autonomie der Hochschule sicher.
 +
 \\ \\
  ==== Lehreinheit (LE) ====  ==== Lehreinheit (LE) ====
Zeile 84: Zeile 87:
 ==== Lehrveranstaltung (LV) ==== ==== Lehrveranstaltung (LV) ====
  
-Als [[fas:​lehrveranstaltungen|Lehrveranstaltung]] wird im Gesamtsystem von FH-Complete das gleiche verstanden, wie im Curriculum des Studiengangs:​ entsprechend dem Studienfach,​ den LektorInnen und dem Lehrinhalt individuell strukturierte Unterrichtseinheiten.Im Datensatz einer LV sind sind **grundlegende Informationen** verankert, wie z.B. die Kurzbezeichnung des Studiengangs (inkl. jeweiligem Studienabschnitt),​ das zugrundeliegende Institut, die Unterrichtssprache,​ anrechenbare ECTS-Punkte oder die Anzahl der Semesterstunden. ​+Als [[fas:​lehrveranstaltungen|Lehrveranstaltung]] wird im Gesamtsystem von FH-Complete das gleiche verstanden, wie im Curriculum des Studiengangs:​ entsprechend dem Studienfach,​ den LektorInnen und dem Lehrinhalt individuell strukturierte Unterrichtseinheiten.Im Datensatz einer LV sind **grundlegende Informationen** verankert, wie z.B. die Kurzbezeichnung des Studiengangs (inkl. jeweiligem Studienabschnitt),​ das zugrundeliegende Institut, die Unterrichtssprache,​ anrechenbare ECTS-Punkte oder die Anzahl der Semesterstunden. ​
  
 {{ :​cis:​lv-struct2.png?​605 | }} {{ :​cis:​lv-struct2.png?​605 | }}
/var/www/wiki/data/pages/cis/begriffsklaerung.txt · Zuletzt geändert: 2020/09/10 08:46 von pollmann