Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tempus:tipps_und_tricks

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tempus:tipps_und_tricks [2014/10/08 16:24]
pollmann [Planungsablauf]
tempus:tipps_und_tricks [2020/01/22 08:23] (aktuell)
pollmann
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[tempus:​allgemeines|zurück zur Übersicht]]
 +
 ====== Tipps und Tricks (Tempus) ====== ====== Tipps und Tricks (Tempus) ======
  
Zeile 4: Zeile 6:
 ===== Planungsablauf ===== ===== Planungsablauf =====
  
-Generell empfiehlt es sich, die Verplanung von [[fas:​lehreinheiten|Lehreinheiten]] mit jenen Vorlesungen zu beginnen, die als Gesamtunterricht für alle Studierenden eines Studiengangs abgehalten werden. Diese nachträglich zu verplanen ist meist schwieriger,​ als geeignete "​Lücken"​ für Unterrichtseinheiten einzelner Teilgruppen zu finden.+Generell empfiehlt es sich, die Verplanung von [[tempus:​lehreinheiten|Lehreinheiten]] mit jenen Vorlesungen zu beginnen, die als Gesamtunterricht für alle Studierenden eines Studiengangs abgehalten werden. Diese nachträglich zu verplanen ist meist schwieriger,​ als geeignete "​Lücken"​ für Unterrichtseinheiten einzelner Teilgruppen zu finden.
  
 ===== Falsche Stundenblockung ===== ===== Falsche Stundenblockung =====
  
-Angenommen, man möchte eine LV über drei Lehreinheiten verplanen, beim Attribut ​"Blockung" ​der Lehreinheit wurde jedoch ​"2" ​definiert.  +Angenommen, man möchte eine LV über drei Lehreinheiten verplanen, beim Attribut ​//Blockung// der zugehörigen ​Lehreinheit wurde jedoch ​'2' ​definiert.  
-Für Einzelfälle ist es ausreichend,​ die Lehreinheiten ​in vorgegebener ​Blockung ​zu verplanen und anschließend ​eine einzelne ​zu entfernen. Hierfür wird die entsprechende Lehreinheit per Rechtsklick mit der Maus markiert und im Kontextmenü ​"Entfernen" ​ausgewählt. Um den Vorgang abzuschließen,​ muss der Schritt anschließend nochmals per Klick auf "OK" ​bestätigt werden. +Für Einzelfälle ist es ausreichend,​ die [[tempus:​lehreinheiten| Lehreinheit]] ​in vorgegebener ​Stundenblockung ​zu verplanen und anschließend ​nicht benötigte(n) einzeln ​zu entfernen. Hierfür wird im [[tempus:​planungsfenster| Planungsfenster]] ​die entsprechende Lehreinheit per Rechtsklick mit der Maus markiert und im Kontextmenü ​//Entfernen// ausgewählt. Um den Vorgang abzuschließen,​ muss der Schritt anschließend nochmals per Klick auf //OK// bestätigt werden.\\ 
-Sollte ​die Lehreinheit ​längerfristig bzw grundsätzlich in einer anderen ​Blockung ​verplant werden, empfiehlt es den Wert beim Attribut "​Blockung" ​entsprechend anzupassen.+Sollte ​eine LE längerfristig bzw grundsätzlich in einer anderen ​[[cis:​begriffsklaerung#​stundenblockung| Stundenblockung]] ​verplant werden, empfiehlt es sich den Wert entsprechend anzupassen.
  
 ===== Räume umschlichten ===== ===== Räume umschlichten =====
  
-Angenommen, es sollen ​(z.B. durch "​Umschlichtugen"​ in einzelnen Räumen) zwei Lehrveranstaltungen am selben Termin ​in den jeweils anderen Raum verschoben ​werden. Da kein entsprechender Zwischenspeicher ​vorhanden ​ist und eine derartige Verschiebung eine Kollision verursachen würde, kann man sich mit folgendem Trick behelfen:\\  +Angenommen, es sollen ​die Räume zweier ​Lehrveranstaltungen, welche ​am selben Termin ​stattfinden,​ gegengleich getauscht ​werden. Da kein entsprechender Zwischenspeicher ​verfügbar ​isteine derartige Verschiebung ​allerdings zu eine Kollisionsmeldung auslöst, kann man sich in diesem Fall mittels **Verplanung über zwei TEMPUS-Anwendungsfenster (TAF)** ​behelfen:\\ 
-  - Verschieben Sie LV aus ihrem ursprünglichen Raum in ein zweites Anwendungsfenster,​ worin bereits ​die Ansicht ​des gewünschten Raumes ​geöffnet ist.  +  
-  - Positionieren Sie die Lehreinheit ​in diesem Raum - jedoch ​temporär an einem **anderen** freien Termin, als den beabsichtigten ​(z.B. Samstag Abend). ​Damit kann eine Kollisionsmeldung vermieden werden. +  - in TAF ist die Raumansicht mit dem zu verschiebenden LE-Eintrag zu öffnen 
-  - Verschieben Sie anschließend LV 2 in das erste Anwendungsfenster, wo nun der gewünschte ​Termin ​frei geworden ist. +  - in TAF 2 ist die Raumansicht ​des gewünschten Raumes ​zu öffnen ​ 
-  - Verschieben Sie nun LV 1 im zweiten Anwendungsfenster ​von ihrem temporären auf den beabsichtigten ​Termin +  - den zu verschiebenden LE-Eintrag aus TAF 1 in TAF 2 positionieren ​- jedoch **temporär in ein anderes freies Zeitfenster, als das gewünschte** ​(z.B. Samstag Abend). ​So kann eine Kollisionsmeldung vermieden werden. 
- +  - danach den LE-Eintrag aus TAF 2 in TAF 1 verschieben, wo nun das gewünschte ​Zeitfenster ​frei geworden ist 
-===== Kollisionsprüfung bei Lehreinheiten mit unterschiedlicher LE-ID überbrücken =====+  - anschließend kann der LE-Eintrag in TAF 2 von seinem ​temporären auf den gewünschten ​Termin ​positioniert werden.
  
-Immer wieder kommt es vor, dass bestimmte Lehrveranstaltungen für mehrere Studiengänge gemeinsam abgehalten werden sollenIn diesem Fällen ist es zweckmäßig, ​den jeweiligen Lehreinheiten die gleiche [[cis:​begriffsklaerung|UNR]] zuzuweisen. Diese ermöglicht eine gemeinsame ​Verplanung ​von Lehreinheiten mit unterschiedlicher ID.+{{:​icon_idee.png?25 |}} Das Ausweichen auf den temporären Termin ​ermöglicht ​nicht nur eine kollisionsfreie ​Verplanung, sondern gewährleistet auch den Versand der entsprechenden automatischen Statusbenachrichtigung via mail an alle beteiligten Personen.
  
-Hierfür ist im Planungsfenster über die Registerkarte //​Lehrveranstaltung//​ der LV-Eintrag der jeweiligen Lehreinheit auszuwählen. Anschließend kann in der Eingabemaske unterhalb die UNR manuell angepasst werden.\\ +[[fhc:​lvplan_edit| ​LV-Pläne erstellen und administrieren]]\\
  
-{{:​icon_achtung.png?​25 |}} Lehreinheiten mit gleicher UNR werden im Zuge der Kollisionsprüfung **nicht** miteinbezogen. Daher ist diese Anpassung nur gezielt einzusetzen. 
/var/www/wiki/data/attic/tempus/tipps_und_tricks.1412778261.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/08/13 13:49 (Externe Bearbeitung)