Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


moodle

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
moodle [2013/03/22 12:27]
oesi
moodle [2013/07/16 10:12]
fhcomplete gelöscht
Zeile 2: Zeile 2:
 FH Complete stellt derzeit Schnittstellen für Moodle 1.9 und Moodle 2.4 zur Verfügung. FH Complete stellt derzeit Schnittstellen für Moodle 1.9 und Moodle 2.4 zur Verfügung.
 Über diese Schnittstellen können automatisiert Moodlekurse zu den entsprechenden Lehrveranstaltungen erstellt werden. Studierende und Lektoren werden automatisch ins Moodle übernommen. Die Benotung kann aus dem Moodle ins FH Complete übernommen werden. Über diese Schnittstellen können automatisiert Moodlekurse zu den entsprechenden Lehrveranstaltungen erstellt werden. Studierende und Lektoren werden automatisch ins Moodle übernommen. Die Benotung kann aus dem Moodle ins FH Complete übernommen werden.
 +
 +FH Complete kann gleichzeitig mit mehreren Moodleinstanzen kommunizieren. Die Pfade zu den einzelnen Moodleinstanzen werden in der Datenbanktabelle lehre.tbl_moodle_version verwaltet.
 +
 +===== Moodle 1.9 =====
 +
 +Um die Schnittstellen zu Moodle 1.9 zu aktivieren muss in cis.config.inc.php und vilesci.config.inc.php der Moodle Connectionstring zur Moodle-Datenbank angegeben werden.
 +Die Verbindung zu Moodle 1.9 ist nur möglich, wenn Moodle 1.9 auf einer PostgreSQL Datenbank läuft.
 +
 +Um die Notenübernahme zu aktivieren muss im Hauptordner der Moodleinstallation der Ordner ''​xmlrpc''​ hinzugefügt werden und das PHP-Modul xmlrpc muss installiert sein.
  
 ===== Moodle 2.4 ===== ===== Moodle 2.4 =====
Zeile 20: Zeile 29:
 Um die Verbindung mit Moodle 2.4 herstellen zu können, muss die Webservice Schnittstelle von Moodle aktiviert werden.\\ Um die Verbindung mit Moodle 2.4 herstellen zu können, muss die Webservice Schnittstelle von Moodle aktiviert werden.\\
 \\ \\
-Die Freischaltung ​erfolgt über folgende Punkte:\\+Zur Freischaltung ​der Webservices sind folgende Punkte ​nötig:\\
   * Login im Moodle als Administrator   * Login im Moodle als Administrator
   * Website-Administration -> Zusatzoptionen -> Webservices -> Hackerl muss gesetzt werden   * Website-Administration -> Zusatzoptionen -> Webservices -> Hackerl muss gesetzt werden
Zeile 37: Zeile 46:
      * core_group_add_group_members      * core_group_add_group_members
      * core_group_get_group_members      * core_group_get_group_members
-     ​* ​core_course_create_coruses+     ​* ​core_course_create_courses
      * fhcomplete_courses_by_shortname      * fhcomplete_courses_by_shortname
      * fhcomplete_get_course_grades      * fhcomplete_get_course_grades
Zeile 45: Zeile 54:
  
  
 +==== Sonstige Einstellungen ====
 +
 +Das Deutsche Language Pack muss installiert sein.
 +Site Administration->​Language->​Deutsch (de)
 +
 +LDAP muss aktiviert sein
 +Plugins->​Authentifizierung->​LDAP-Server
  
 +Notenstufen müssen numerisch sein damit eine korrekte Übernahme ins CIS funktioniert.(1-5 statt A-F)
 +Bewertung->​Notenstufen
  
/var/www/wiki/data/pages/moodle.txt · Zuletzt geändert: 2019/09/09 16:43 von oesi