Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fas:vorrueckung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
fas:vorrueckung [2017/08/03 16:31]
pollmann [Studenten]
fas:vorrueckung [2020/11/12 19:11]
pollmann [Studierende]
Zeile 11: Zeile 11:
 Um die Planung für das neue Studiensemester zu vereinfachen,​ kann die LE-Struktur eines Studiensemesters in das Folgesemester kopiert (vorgerückt) werden. Dies ist speziell dann sinnvoll, wenn sich gegenüber dem Vorjahr keine oder nur wenige Änderungen ergeben. Um die Planung für das neue Studiensemester zu vereinfachen,​ kann die LE-Struktur eines Studiensemesters in das Folgesemester kopiert (vorgerückt) werden. Dies ist speziell dann sinnvoll, wenn sich gegenüber dem Vorjahr keine oder nur wenige Änderungen ergeben.
  
-Diese werden seitens Studiengängen eingepflegt und abschließend durch ergänzende Informationen in den Anmerkungen der jeweiligen LE vermerkt. Sind alle Lehreinheiten aktualisiert,​ werden sie zur Planung freigegeben.+Diese werden seitens Studiengängen eingepflegt und abschließend durch ergänzende Informationen in den Anmerkungen ​und Notizen ​der jeweiligen LE vermerkt. Sind alle Lehreinheiten aktualisiert,​ werden sie zur Planung freigegeben.
 \\ \\
 \\ \\
-===== Studenten ​=====+===== Studierende ​=====
  
 Unter der Vorrückung der Studierenden wird die Eintragung eines Studierenden-Status sowie die Zuteilung zu Lehrverbandsgruppen für das nächste Studiensemester verstanden. Vorgerückt werden **nur Personen, die als //aktiv// gekennzeichnet** sind. Unter der Vorrückung der Studierenden wird die Eintragung eines Studierenden-Status sowie die Zuteilung zu Lehrverbandsgruppen für das nächste Studiensemester verstanden. Vorgerückt werden **nur Personen, die als //aktiv// gekennzeichnet** sind.
  
-Die Vorrückung erfolgtnach Rücksprachefür jeden Studiengang einzeln.\\ \\ +{{:​icon_idee.png?​30 |}} Die Vorrückung erfolgt nach Rücksprache ​und für jeden Studiengang einzeln.\\ \\ 
-Im Vorfeld sind hierbei folgende Schritte zu beachten und ggf. durchzuführen:​+**Im Vorfeld sind hierbei folgende Schritte zu beachten und ggf. durchzuführen:​** 
 + 
 +  * Deaktivierung von Incoming-Studierenden,​ die nicht mehr aktiv an Kursen teilnehmen (wird seitens CIR durchgeführt) 
 +  * Studierende,​ die ihre **reguläre Studienzeit positiv beendet** haben und nunmehr **vor der Bachelor- bzw. Masterprüfung** stehen, ist der Status //​DiplomandIn//​ zuzuordnen.\\ Nach positivem Abschluss der ausstehenden Prüfungen kann der Status //​AbsolventIn//​ gesetzt werden (auch bereits vor der Sponsion).  
 + 
 + 
 +{{:​icon_idee.png?​30 |}} WiederholerInnen werden ebenso vorgerückt und **vor** Semesterbeginn in das entsprechende Studiensemester zurück verschoben.\\ [[fhc:​wiederholer|>>​ weitere Informationen]]\\ \\ \\
  
-  * Deaktivierung von Incoming-Studierenden,​ die nicht mehr aktiv an Kursen teilnehmen 
-  * Studierende,​ die ihre reguläre Studienzeit positiv beendet haben und nunmehr vor der Bachelor- bzw. Masterprüfung stehen, ist der Status //​Absolvent//​ zuzuordnen 
-  * Datensätze von DiplomandInnen müssen deaktiviert werden 
  
-{{:​icon_idee.png?​30 |}} WiederholerInnen werden ebenso vorgerückt und vor Semesterbeginn in das entsprechende Studiensemester zurück verschoben.\\ \\  
  
 __Beispiel:​__ __Beispiel:​__
-Maria Musterhaft ist im WS2014 ​Studentin im 1.Studiensemester und der Verbandsgruppe 1A1 zugeteilt.\\ Mit Vorrückung der Studierenden wird  +Maria Musterhaft ist im WS2020 ​Studentin im 1.Studiensemester und der Verbandsgruppe 1A1 zugeteilt.\\ Mit Vorrückung der Studierenden wird  
-  * dem Datensatz unter //​PreStudent -> Status// der Status //Student// im 2. Studiensemester (SS2015) hinzugefügt +  * dem Datensatz unter //​PreStudent -> Status// der Status //Student// im 2. Studiensemester (SS2021) hinzugefügt 
-  * erfolgt eine Zuteilung dieser ​Studentin ​zur Verbandsgruppe **2**A1\\ \\+  * erfolgt eine Zuteilung dieser ​Studierenden ​zur Verbandsgruppe **2**A1\\ \\
  
-Weiters ist zu beachten, dass +**Weiters ist zu beachten, dass** 
   * das eingetragene Studiensemester nur im Bereich von 1 bis zur //Max Semesteranzahl//​ liegen darf (z.B. bei Bachelorstudiengänge idR. 6 Studiensemester)\\   * das eingetragene Studiensemester nur im Bereich von 1 bis zur //Max Semesteranzahl//​ liegen darf (z.B. bei Bachelorstudiengänge idR. 6 Studiensemester)\\
-  * die Semestereintragungen bei den Lehrverbänden ​können ​auch 0 und Zahlen größer als die Semesterzahl sein, diese werden aber bei der Vorrückung nicht verändert (wurden z.b UnterbrecherInnen in die Gruppe 0B verschoben, befinden sie sich diese auch im Folgesemester in derselben ​Gruppe)+  * die Semestereintragungen bei den Lehrverbänden auch 0 und Zahlen größer als die Semesterzahl sein können. Diese werden aber bei der Vorrückung nicht verändert (wurden z.b UnterbrecherInnen in die Gruppe 0B verschoben, befinden sie sich diese auch im Folgesemester in der selben ​Gruppe) 
 + 
 + 
 + 
 + 
 +\\ 
 +===== FAQ ===== 
 + 
 +==== Warum muss eine Vorrückung der Studierenden erfolgen? ==== 
 +Es ist erforderlich bereits **vor Semesterende** zu wissen, welche Personen in das nächste Studiensemester aufsteigen. 
 +Da diese Information jedoch nicht für alle Studiengänge zur gleichen Zeit zur Verfügung steht, lässt sich die Vorrückung der manuell für jeden Studiengang einzeln durchgeführt werden. 
 +Die Information,​ welche Personen aufsteigen, ist unter anderem für folgende Dinge nötig: 
 +  * Generieren von Mailverteilern 
 +  * Inskriptionsbestätigungen 
 +  * LV-Planung zur Ermittlung von Gruppen- und entsprechenden Raumgrößen 
 + 
 +==== Nach der Vorrückung sind die Spezialgruppen leer ==== 
 +TeilnehmerInnen von Spezialgruppen werden nicht vorgerückt. Werden im Folgesemester dieselben Spezialgruppen verwendet, müssen die Personen erneut manuell diesen Gruppen zugeordnet werden. 
 +Die Zuordnung zu Lehrverbandsgruppen bleibt erhalten. 
 + 
 +==== Können Studierende nach der Vorrückung noch ihren aktuellen LV-Plan einsehen? ==== 
 +Ja, Studierende können die LV-Einträge des aktuellen sowie nachfolgenden Studiensemesters einsehen (d.h. im 3. Studiensemester sind Einträge des 3. und 4. Studiensemesters ersichtlich). Sie sind jedoch auch nach einer manuellen Vorrückung weiterhin ihrem bisherigen, aktuellen Semester zugeordnet. Erst nach systemseitig erfolgter Semesterumstellung,​ werden auch die Studierenden-Datensätze entsprechend verschoben und weitere Services wie E-Mail-Verteiler,​ CIS-Lehreverzeichnis etc. aktualisiert. 
 + 
 +==== Können die Studierenden nach der Vorrückung den LV-Plan des nächsten Semesters einsehen? ==== 
 +Studierende sehen in ihrem persönlichen LV-Plan die Einträge der Lehrverbandsgruppen,​ denen sie im aktiv laufenden Studiensemester zugeordnet sind, auch entsprechend im nächsthöheren (sofern der LV-Plan bereits synchronisiert wurde!)\\ Bei Spezialgruppen sehen Studierende die zugehörigen Einträge im LV-Plan ab dem Zeitpunkt, an dem sie dieser Spezialgruppe zugeordnet und die Einträge im LV-Plan synchronisiert wurden. Der Semesterplan eines Studienganges kann jederzeit in  //CIS -> LV-Plan Hauptmenü//,​ mittels Auswahl von Studiengang und -semester, aufgerufen werden. 
 + 
 +==== Es wurden Personen vorgerückt,​ die doch nicht in das neue Semester wechseln. Was nun? ==== 
 +Bei Personen die unbeabsichtigt vorgerückt wurden, muss der aktuelle Status wieder entfernt werden. 
 +Dies erfolgt in der Registerkarte //​PreStudent//​ per Mausklick rechts auf den jeweiligen Statuseintrag (abhängig von Benutzerrechten). 
 +==== Wann wechseln die Studierenden tatsächlich das Semester? ==== 
 +Der Semesterwechsel liegt zeitlich zwischen Ende des aktuellen und Start des nachfolgenden Ausbildungssemesters. Der genaue Zeitpunkt variiert jährlich um +/- ein paar Tage, da er individuell berechnet wird. 
/var/www/wiki/data/pages/fas/vorrueckung.txt · Zuletzt geändert: 2023/07/18 13:39 von pollmann